Wie heilt der Knochenbruch schnell? Neue Behandlungsmethoden

1 Februar 2020 |   Kategori: Orthopädie
Drucken

Ein Knochenbruch ist ein Zustand, bei dem der Knochen aufgrund eines Unfalls, einer Verletzung oder übermäßiger Gewaltanwendung zusammenbricht. Die Knochen brechen, wenn sie einer auf sie ausgeübten Kraft oder einem Trauma nicht widerstehen können. Der erste Schritt für den Behandlungserfolg und die schnelle Heilung ist die erste Hilfe und der richtige Eingriff in die Brüche. Die korrekte Diagnose von Ursache, Art und Ort des Knochenbruchs ist der zweite Schritt einer effektiven Behandlung und sehr wichtig für den Behandlungserfolg. Danach folgt die Auswahl der richtigen Behandlungsmethode je nach Art des Bruchs und die anschließende gute Versorgung. Knochenbrüche lassen sich manchmal leicht mit einem Gipsverband behandeln, während in schwereren Fällen ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein kann. Heute gibt es viele neue medizinische und chirurgische Behandlungsmethoden, die den Heilungsprozess beschleunigen können.

Wie wird ein Knochenbruch diagnostiziert?

Bei der Diagnose von Knochenbrüchen führt der Arzt zunächst eine körperliche Untersuchung durch, stellt Symptome fest und diagnostiziert die Symptome. Der Arzt bespricht mit dem Patienten über die Umstände, die zu der Verletzung führen – oder der Patient kann nicht richtig kommunizieren – mit Freunden, Verwandten oder Zeugen. Im nächsten Schritt sind in der Regel Röntgenaufnahmen erforderlich. Röntgenstrahlen geben ein Bild von inneren Geweben, Knochen und Organen. Die meisten Frakturen werden durch eine Röntgenaufnahme diagnostiziert.

Manchmal ist die Fraktur im Röntgenbild nicht sichtbar. Dies ist besonders häufig bei einigen Handgelenksfrakturen, Hüftfrakturen (vor allem bei älteren Menschen) und Stressfrakturen der Fall. In solchen Fällen kann Ihr Arzt Tests wie Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) oder Knochenscan durchführen lassen.

Was ist eine MRT? Ablauf und Vorteile der Magnetresonanztomographie

Manchmal sind auch nach der Diagnose eines Knochenbruchs weitere Untersuchungen (wie CT, MR oder Angiographie, ein spezieller Röntgenfilm der Gefäße) erforderlich, um festzustellen, ob andere Gewebe um den Knochen herum beschädigt sind.

Wie wird ein Knochenbruch behandelt?

Da der Knochen bei Knochenbrüchen spontan heilt, liegt der Schwerpunkt der medizinischen Intervention und Behandlung darauf, den Knochen zu stützen und gleichzeitig dem verletzten Knochen beste Bedingungen für eine optimale Heilung (Immobilisierung) zu bieten. Grundsätzlich gilt, dass gebrochene Teile wieder eingesetzt und fixiert werden, so dass sie sich bis zur Heilung nicht mehr bewegen. Dieser Vorgang wird als „Reposition“ bezeichnet. Die Reposition des Knochens ohne Operation ist eine „geschlossene Reposition“. Die meisten Frakturen werden mit geschlossener Reposition behandelt.

Angiographie: Vorbereitung, Durchführung, Ergebnisse und Risiken

Bei schweren Frakturen kann eine offene Reposition notwendig sein. In einigen Fällen werden Materialien wie Stifte, Platten, Schrauben, Stäbe oder Gewebekleber verwendet, um die Knochen zu sichern. Offene Würfel und Frakturen sollten gründlich gereinigt werden, um Infektionen zu vermeiden. Schmerzmittel werden zur Schmerzlinderung eingesetzt oder es können Antibiotika verwendet werden, um Infektionen bei offenen Frakturen zu verhindern.

Auch wenn die Fraktur in Gips liegt, beginnt die Rehabilitation so schnell wie möglich. Diese Behandlung beschleunigt die Heilung, indem sie den Blutfluss reguliert, das Muskelgewebe schützt und Blutgerinnsel und Steifheit verhindert.

Welches Schmerzmittel ist das richtige? Arten, Wirkungen und Risiken

Beste Methoden zur Knochenbruch behandelt

Immobilisierung

  • Fixierung mit Schiene und Wickeltuch

Die Fixierung der Frakturstelle erfolgt in der Regel mit einem weichen Spachtel, Gipsmaterial (Gips, Fiberglas) und einer Ace-Binde. Diese Schiene umschließt nicht die Fraktur, wie z.B. einen Gips, da die Möglichkeit besteht, dass das Gewebe in der Umgebung der Fraktur mit der Zeit anschwillt, und wenn ein fester Gips angelegt wird, kann die Schwellung viele Komplikationen verursachen, einschließlich erheblicher Schmerzen und möglicher Durchblutungsstörungen. Daher sollte der Patient regelmäßig einen Eisbeutel auf die Frakturstelle gelegt werden, um die Schwellung und Entzündung nach der Entlassung zu reduzieren. Einige Tage später, wenn die Schwellung zurückgeht, kann die Schiene durch einen Gips ersetzt werden.

Was ist Ibuprofen? Wie und wofür wird es verwendet? Nebenwirkungen

  • Gipsverband-Fixierung

Das am häufigsten verwendete Material in der Frakturbehandlung sind Gips- oder Glasfaserfixatoren. Denn die meisten Frakturen können erst nach einer Repositionierung geheilt werden, und die Knochen werden mit Gips fixiert, um sie bei der Heilung der gebrochenen Enden in der richtigen Position zu halten.

  • Handlicher Gips oder Schiene

In einigen Fällen ermöglicht Gips oder Schiene eine begrenzte oder kontrollierte Bewegung der nahe gelegenen Gelenke. Diese Behandlung ist nicht bei allen Frakturen erwünscht, aber bei einigen Frakturen erwünscht.

  • Traktion

Die Zugkraft wird oft verwendet, um einen Knochen oder Knochen mit einer weichen, kontinuierlichen Zugbewegung auszurichten.

Was ist Computertomographie (CT)? Ablauf, Vorteile und Risiken

  • Externe Fixierung

Bei dieser Art von Operation werden Metallstifte oder Schrauben in den gebrochenen Knochen oberhalb und unterhalb der Frakturstelle eingebracht. Die Stifte oder Schrauben werden mit einem Metallstab außerhalb der Haut verbunden. Dieses Gerät ist ein stabilisierender Rahmen, der die Knochen während der Heilung des Knochengewebes in der richtigen Position hält. In der Regel wird der Knochenbereich für 2-8 Wochen fixiert.

Die Dauer hängt davon ab, welcher Knochen betroffen ist, ob es Komplikationen wie Durchblutungsstörungen oder Infektionen gibt. In schwereren Fällen kann es notwendig sein, bis zu 1 Jahr zu warten. Im Falle einer Schädigung anderer Weichteile um die Haut und eines Bruchs kann ein externer Fixateur eingesetzt werden, bis die Operation toleriert wird.

  • Offene Reposition und interne Fixierung

Dabei werden die Knochenfragmente zunächst in ihrer normalen Ausrichtung neu positioniert und dann spezielle Schrauben oder Metallplatten an der Außenfläche des Knochens befestigt. Die Partikel können auch zurückgehalten werden, indem Stäbe durch das Knochenmark in der Mitte des Knochens eingebracht werden.

Knochenbruch-Operation

Manchmal kann ein chirurgischer Eingriff zur Behandlung einer Fraktur erforderlich sein. Die Art der erforderlichen Behandlung hängt davon ab, ob der Bruch „offen“ oder „geschlossen“ ist, oder von der Lage und dem Schweregrad. So wird beispielsweise ein Wirbelsäulenbruch anders behandelt als ein Bein- oder Hüftknochenbruch. Zur Ausrichtung und Fixierung des Knochens können interne und externe Stäbe und/oder Stifte verwendet werden.

Hüftfrakturen müssen fast immer operiert werden, da andere Behandlungen nicht ausreichen, um die Hüfte lange ruhig zu halten und in der Regel zu einem schlechten Ergebnis führen.

Wie lange dauert eine Knochenheilung?

Der Knochen heilt in drei Stufen.

  • Reaktives Stadium:

Der Bluterguss entsteht, wenn die Zellen, die den Bruch reparieren werden, an der Bruchstelle gesammelt werden. Der Bluterguss, der als Zeichen der Wundbrandkrankheit bekannt ist, ist eigentlich ein Zeichen der Genesung. In diesem Prozess beginnen die Signalmoleküle, die für die interzelluläre Kommunikation sorgen, freigesetzt zu werden und die Zellen, die Knochen (Osteoblasten) und Knorpel produzieren (Chondroblasten), treten in der Umgebung auf. In den nächsten Wochen sind die Osteoblasten und Chondroblasten damit beschäftigt, Knochengewebe zu produzieren, während die Osteoklasten (Knochenzellen) die Knochenabfälle in der Region reinigen.

  • Reparatur-Phase:

Diese Phase beginnt etwa 2 Wochen nach der Frakturbildung. In dieser Phase beginnen die von den Osteoblasten und Chondroblasten produzierten Proteine durch den Kollaps des Kalziumminerals zu verhärten und es entsteht die sogenannte weiche Kallusstruktur, die für die Fixierung des Bruchs verantwortlich ist. Das neu gebildete weiche Kallusgewebe härtet im Bereich von 6-12 Wochen aus und verwandelt sich in einen harten, belastbaren Kallus. Wenn Ärzte sagen „Knochen ist geheilt“, bedeutet das eigentlich, dass sich eine harte Schwiele bildet.

  • Die Phase der Neuentwicklung:

Diese Phase ist die Phase des Wiederaufbaus (Remodelling), die für die Wiederherstellung des Knochens notwendig ist und über Monate andauert. In den nächsten Jahren wird der Körper versuchen, diese Masse in ihre ursprüngliche Größe und Form zu bringen.

Der Heilungsprozess ist in der Regel einfach, wenn ein gebrochener Knochen richtig ausgerichtet und ruhig gehalten wird. Das Alter des Patienten, die Art des Bruchs und der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten sind wirksame Faktoren dafür, wie schnell der Knochen heilt.

Gutartige und bösartige Tumore: Ursache, Symptome und Behandlung

Was beeinträchtigt die Frakturheilung?

  • Bestrahlung
  • Tumor
  • Mechanische Unwucht
  • Ansteckung
  • Kortikosteroide
  • Diabetes
  • Rauchen
  • Chemotherapie
  • Schlechte Ernährung
  • Metabolische Knochenkrankheit
  • Offene Fraktur

Physikalische Therapie bei Knochenbrüchen

Gebrochene Knochen stricken frühestens nach 6 Wochen. Dabei sollten Bewegungen, die zum Wiederauftreten des Bruchs führen, vermieden werden. Der physiotherapeutische Prozess bei Frakturen wird in zwei Perioden abgedeckt: während und nach der Ruhigstellung

Während der Ruhigstellung werden massageähnliche physiotherapeutische Techniken angewendet, um Ödeme und Schmerzen zu reduzieren. Auch der Einsatz von Hilfsmitteln wie Krücken und Stöcke wird gelehrt. Alle diese Behandlungsmethoden sind sehr wichtig, um den Heilungsprozess nach der Entfernung des Fixiermaterials zu beschleunigen.

Nach der Heilung des Knochens ist es wichtig, das Ödem im betroffenen Bereich zu reduzieren und die Muskelkraft zu erhöhen sowie die Einführungskraft zu erhöhen. Rehabilitationsgeräte zur Beschleunigung des Heilungsprozesses in der physikalischen Therapie nach der Fraktur und zur Unterstützung der Muskelkräftigung sind derzeit die Geräte wie Magnetfeldtherapie, Laser, Ultraschall, komplexe elektrische Stimulation, Fluidtherapie, Tens.

Ultraschall: Zweck, Verfahren, Vorbereitung und Ergebnisse

Im physikalischen Behandlungsprozess nach der Fraktur ergänzen Rehabilitationsübungen, die von den Physiotherapeuten mit diesen Geräten durchgeführt werden, die Behandlung. Mit diesen Übungen wird Muskelschwäche, Schmerzen, Ödemen, Muskelverkürzungen und Gelenksteifheit vorgebeugt.

Neue Ansätze in der Behandlung von Knochenbrüchen

In den letzten zehn Jahren wurden viele technologische Entwicklungen und neue medizinische und chirurgische Techniken und Ansätze zur Behandlung von Frakturen eingesetzt. Ziel ist es, dass die Patienten ihre Arbeit und ihr soziales Leben fortsetzen können, sobald sie gesund sind.

Funktionelle Immobilisierung

Im Gegensatz zu dem sehr schweren und langgegossenen Gipsmaterial ist der bei dieser Methode verwendete Gips kurz, einige Teile sind flexibel – einige Teile sind hart, d.h. ein Gips aus Kunststoff. Dieses Material ermöglicht es den Muskeln, sich im Gipsbereich zusammenzuziehen, wodurch die Durchblutung in diesem Bereich beschleunigt und der Heilungsprozess der Fraktur verkürzt wird. In den meisten Fällen kann man auf dem Gips laufen. Die neuartigen Pflaster reizen die Haut nicht und sind nicht allergisch. Der Patient kann mit dieser Technik baden oder sogar schwimmen.

Knochenmark-Entnahme-Methode (BMA)

Bei dieser Methode wird das notwendige Material aus dem Knochenmark gewonnen. Das Knochenmark wird durch Einführen einer dicken Nadel in den Beckenknochen des Patienten unter Operationsbedingungen entnommen. Sie ist schwierig anzuwenden, aber wegen des Überschusses an Stammzellen, die sie enthält, ist sie in der Behandlung funktioneller. Diese Methode wird bei der Heilung von Frakturen sowie bei einigen orthopädischen Erkrankungen eingesetzt.

Methode des plättchenreichen Plasmas (PRP)

Die PRP-Methode, die in den letzten Jahren eingesetzt wurde, wurde sowohl für die nicht heilende Frakturbehandlung als auch für verschiedene orthopädische Erkrankungen verwendet. Bei dieser Methode werden dem Patienten ca. 20-30 cc Blut entnommen und die Thrombozyten, also die Wachstumsfaktoren, also die heilenden Zellen, in einem speziellen Verfahren konzentriert und abgetrennt. Die am Ende dieser Prozedur gewonnene ca. 5 cc Flüssigkeit wird in den Bereich der Frakturheilung oder bei einem intraartikulären Bruch injiziert.

Was sind Thrombozyten? Niedrige und hohe Blutplättchen

Ultraschallbehandlung von Knochenbrüchen

Es wurde festgestellt, dass täglich auf die betroffene Stelle angewandter Ultraschall niedriger Intensität zur Heilung der Fraktur beiträgt. Im Allgemeinen ist es eine bevorzugte Behandlung für Stressfrakturen und kleine Knochenbrüche. Bei der Anwendung an den richtigen Frakturen beschleunigt er den Heilungsprozess um 50%. Die Anwendungsdauer beträgt durchschnittlich eine halbe Stunde pro Tag. Da es sich um eine teure Behandlungsmethode handelt, wird sie vor allem bei Profisportlern oder bei Frakturen, die einen langen Heilungsprozess benötigen, bevorzugt.

Geschlossene Frakturfixationsmethoden

Es handelt sich um Techniken, die mit kleinen Schnitten von 2-3 cm ohne offene Operation an der Bruchstelle durchgeführt werden und die Heilungszeit der Fraktur verkürzen. Die Nägel werden von diesen wenigen Zentimetern Einschnitten aus in den Knochen eingebracht und diese Nägel stabilisieren den gebrochenen Knochen äußerst erfolgreich.

Die offene Operation der Frakturstelle hat einige Nachteile. Zum Beispiel sind die Blutgefäße, die die Frakturstelle erreichen, sehr wichtig für die Fraktur und die Wundheilung. Bei offenen Operationen kann sich der Eingriff in diese Blutgefäße negativ auf die Genesung auswirken. Geronnenes Blut, das die Faltenbildung um die Fraktur herum unterstützt, wird während der Operation abgeführt. Das Risiko einer Infektion ist höher. Bei offenen Operationen treten mehr Schmerzen auf.

Aus all diesen Gründen sollte bei einem operativen Eingriff eine geschlossene Operation bevorzugt werden. Aufgrund der Notwendigkeit und der technischen Schwierigkeit spezieller und teurer Operationssaalausrüstungen wie Scopie und Frakturtisch kann es jedoch auch Nachteile geben, wie z.B. die Notwendigkeit, einen auf diesem Gebiet spezialisierten Arzt aufzusuchen.

Behandlung von Knochenbrüchen bei Kindern

Noch wichtiger ist es, die Fraktur bei Kindern mit einer geschlossenen Frakturbehandlung zu behandeln. Der Wachstumsknorpel bei Kindern ist noch funktionstüchtig, und eine offene Bruchoperation kann den Wachstumsknorpel schädigen. Die Aufmerksamkeit auf offene Wunden und Nähte nach einer offenen Operation kann das Kind zusätzlich belasten und sein tägliches Leben einschränken.

Die geschlossene Behandlung von Frakturen des Kindes erfolgt mit einem Scopiegerät (sofortige Röntgenaufnahme) in der Umgebung des Operationssaals. Die Fixierung der Frakturen sollte von erfahrenen Spezialisten im Bereich der Kinderorthopädie mit Hilfe von speziellen Drähten, die außerhalb des Operationssaals platziert werden, durchgeführt werden. Keine Wunde oder Naht.

Arthroskopie bei Gelenkfrakturen

Es handelt sich um eine geschlossene Operationsart, die bei Gelenkfrakturen angewendet wird. Bei der klassischen Operationsmethode zur Frakturerkennung wird das Gelenk geöffnet und die direkte Sicht ermöglicht. Dies kann zu einer Versteifung des Gelenks führen. Bei der modernen Vorgehensweise kann die intraartikuläre Fraktur jedoch mit Hilfe der Arthroskopie vom Monitor aus überwacht und von außen erkannt werden. Auf diese Weise kann eine Gelenksteifigkeit als Folge einer offenen Operation verhindert werden, die Schmerzen sind deutlich geringer und die Rehabilitation ist sehr schnell möglich. Zudem sind diese Operationen schmerzfrei, das Infektionsrisiko ist sehr gering und die Wahrscheinlichkeit guter Ergebnisse hoch.

Prothesenchirurgie zur Frakturbehandlung

Bei der Hüftteilersatz-Operation bei den Hüftfrakturen älterer Menschen kann der Patient unmittelbar nach der Operation aufstehen und gehen. Dadurch wird das Risiko von Komplikationen wie Herz-Lungen-Probleme, Harnstoffanreicherung und Embolien, die durch längeren unruhigen Schlaf bei älteren Menschen entstehen und oft zum Tod führen, reduziert.

Dank der sich entwickelnden Techniken kann die Prothesenchirurgie heutzutage bei fast allen Hüftfrakturen problemlos angewendet werden. Ein sehr wichtiger Punkt ist, dass es bei diesen Operationen keine Altersgrenze gibt. Die Patienten werden oft in Spinal- und Epiduralanästhesie ohne Narkose operiert. Die prothetische Operation kann im Vergleich zu anderen Behandlungsmethoden teuer sein und erfordert eine sehr gute Sterilisation im Operationssaal. Um das Risiko einer Embolie vor und nach der Operation zu minimieren, sind Blutverdünner und antiembolische Socken erforderlich.

Anästhesie: Nebenwirkungen und Ablauf. Was macht ein Anästhesist?

Bänderverletzungen und -brüche

In der Vergangenheit wurden Bandverletzungen bei Frakturbehandlungen nicht ernst genommen und unbehandelt. Heute weiß man, dass Bandverletzungen genauso wichtig sind wie Frakturen. Bandverletzungen mit oder ohne Gelenkbrüche führen zu ernsthaften Problemen wie z.B. Verschlechterung der Gelenkstabilität oder Verkalkung in sehr jungen Jahren, wenn sie nicht behandelt werden. Insbesondere Gelenkverletzungen mit Brüchen können übersehen werden und ernsthafte Probleme verursachen.

Frühzeitige postoperative und sofortige physikalische Therapie

Mit den neuen angewandten Methoden und Techniken kann die operierte Gliedmaße und das Gelenk sofort bewegt werden. Gleichzeitig wird nach der Frakturheilung mit der physikalischen Therapie begonnen und nach der neuen Technik sofort mit der physikalischen Therapie begonnen. So gewinnen die Patienten in kurzer Zeit an Muskelkraft und kehren in ihren Alltag und in ihr sportliches Leben zurück.

TEILEN SIE DEN ARTIKEL


HABEN SIE EINEN KOMMENTAR?

0 Bemerkungen
Inline Feedbacks
View all comments