Trauben gehören zu den ältesten und vielseitigsten Früchten der Menschheitsgeschichte. Ob grün, rot, schwarz oder rosafarben – mit oder ohne Kerne – sie sind nicht nur lecker, sondern auch reich an wertvollen Nährstoffen. In Deutschland werden Trauben besonders im Spätsommer geschätzt – sowohl pur als Snack als auch in Form von selbstgemachtem Traubensaft. Doch was steckt wirklich in den kleinen Powerfrüchten?
Eine Tasse (etwa 150 g) rote oder grüne Trauben enthält im Durchschnitt:
Vor allem schwarze Trauben enthalten aufgrund ihrer Schale hohe Mengen an Resveratrol – ein natürliches Antioxidans mit nachgewiesener Wirkung gegen chronische Krankheiten.
Traubenessig: Gesundheitsfördernde Wirkung & Anwendungstipps
Trauben enthalten über 1.600 bioaktive Pflanzenstoffe. Diese schützen unsere Zellen vor oxidativem Stress – einem der Hauptverursacher für Herzkrankheiten, Krebs und Diabetes. Die höchste Konzentration findet sich in der Schale und in den Kernen. Besonders Anthocyane, die den dunklen Trauben ihre Farbe verleihen, wirken stark antioxidativ.
Der hohe Kaliumgehalt unterstützt einen gesunden Blutdruck. Resveratrol und Quercetin senken zudem den LDL-Cholesterinspiegel und fördern die Durchblutung – eine ideale Kombination zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Trotz ihres Zuckergehalts haben Trauben einen niedrigen glykämischen Index (GI 53). Studien zeigen, dass Resveratrol die Insulinsensitivität erhöht und so zur besseren Blutzuckerkontrolle beiträgt. Besonders empfehlenswert: schwarze Trauben, deren Polyphenole sich günstig auf Typ-2-Diabetes auswirken können.
Dank Lutein und Zeaxanthin bieten Trauben auch Schutz für die Netzhaut. Resveratrol kann altersbedingter Makuladegeneration, Katarakt und grünem Star vorbeugen. In einer Gesellschaft mit zunehmender Bildschirmzeit ist das ein wertvoller Effekt.
In Studien konnten ältere Menschen nach 12 Wochen Trauben-Supplementation verbesserte Gedächtnis-, Konzentrations- und Sprachleistungen verzeichnen. Auch Tierstudien bestätigen, dass Resveratrol die Durchblutung des Gehirns verbessert und damit kognitive Fähigkeiten stärkt.
Die Kerne der Trauben enthalten viel Vitamin E, das die Haut nährt, schützt und die Zellalterung verlangsamen kann. Resveratrol wirkt zudem entzündungshemmend – hilfreich bei Akne, Neurodermitis oder Schuppenflechte.
Zutaten:
Zubereitung:
Tipp: Kein Zucker oder Konservierungsstoffe hinzufügen – so bleibt der Saft natürlich und gesund!
Aber: Ein Glas enthält rund 36 g Zucker und kaum Ballaststoffe – deshalb in Maßen genießen!
Wirkung von Ingwer: Gesundheitliche Vorteile & richtige Anwendung
Trauben sind auch für Menschen mit Diabetes geeignet – jedoch nur in Maßen. Eine Portion von etwa 30 Trauben pro Tag ist empfehlenswert. Im Zweifel immer den behandelnden Arzt konsultieren.
Trauben und Traubensaft bieten eine Fülle an gesundheitlichen Vorteilen – vom Zellschutz über Herzgesundheit bis hin zur besseren Gedächtnisleistung. Wer die Früchte bewusst und in Maßen genießt, kann von ihren natürlichen Heilkräften optimal profitieren. Besonders in Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung stellen sie ein wertvolles Element im Alltag dar.
Möchtest du diesen Artikel auch für Österreich oder die Schweiz anpassen oder zusätzlich für Google Discover optimieren? Ich kann dir gern dabei helfen.
TEILEN SIE DEN ARTIKEL
HABEN SIE EINEN KOMMENTAR?