Vielversprechender Fortschritt bei fortgeschrittenem Brustkrebs

12 Dezember 2024 |   Kategori: Krebs
Drucken

Eine Phase-III-Studie zeigt vielversprechende Ergebnisse für Imlunestrant, einen neuartigen selektiven Estrogenrezeptor-Degrader (SERD). Die Behandlung verlängert das progressionsfreie Überleben bei Patientinnen mit ER-positivem, HER2-negativem fortgeschrittenem Brustkrebs, insbesondere bei ESR1-Mutationen. Die Ergebnisse der EMBER-3-Studie wurden auf dem San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) vorgestellt und zeitgleich im New England Journal of Medicine veröffentlicht.

Fortschritt durch gezielte Therapie

Imlunestrant, das oral eingenommen wird und die Blut-Hirn-Schranke durchdringt, bietet Vorteile gegenüber herkömmlichen SERDs wie Fulvestrant. In der Studie wurden 874 Patientinnen in drei Gruppen aufgeteilt: Imlunestrant allein, Standardtherapie (Fulvestrant oder Exemestan) und Imlunestrant in Kombination mit Abemaciclib, einem CDK4/6-Inhibitor.

Die Ergebnisse zeigen, dass Imlunestrant bei Patientinnen mit ESR1-Mutationen das Risiko für Progression oder Tod um 38 % senkt. In Kombination mit Abemaciclib wurde bei allen Patientinnen, unabhängig von Mutationen, eine Reduktion des Progressionsrisikos um 43 % festgestellt.

Brustkrebs: Ursachen, Symptome und Selbstuntersuchung der Brust

Vorteile der Kombinationstherapie

Die Kombination von Imlunestrant und Abemaciclib führte zu einer mittleren progressionsfreien Überlebenszeit von 9,4 Monaten im Vergleich zu 5,5 Monaten bei Imlunestrant allein. Die Therapie ist gut verträglich, mit nur wenigen schweren Nebenwirkungen und einer niedrigen Abbruchrate von 6,3 %.

Perspektiven für Patientinnen

Die Studie unterstreicht das Potenzial von Imlunestrant als orale, gezielte Therapieoption nach Fortschreiten einer endokrinen Therapie. Besonders für Patientinnen mit ESR1-Mutationen bietet die Behandlung eine neue Möglichkeit, die Prognose zu verbessern.

Trotz der positiven Ergebnisse ist weitere Forschung nötig, um die Wirksamkeit in größeren und vielfältigeren Patientengruppen zu bestätigen. Die Ergebnisse der EMBER-3-Studie könnten jedoch einen bedeutenden Einfluss auf die klinische Praxis haben.

Onkologie: Was macht ein Onkologe? Onkologische Erkrankungen

Zusammenfassung der Studie

Die Phase-III-Studie EMBER-3 zeigt, dass der neuartige selektive Estrogenrezeptor-Degrader (SERD) Imlunestrant das progressionsfreie Überleben bei Patientinnen mit ER-positivem, HER2-negativem fortgeschrittenem Brustkrebs verbessert. Bei Patientinnen mit ESR1-Mutationen reduzierte Imlunestrant das Progressionsrisiko um 38 %. In Kombination mit Abemaciclib, einem CDK4/6-Inhibitor, wurde eine 43%ige Reduktion des Progressionsrisikos bei allen Patientinnen beobachtet, unabhängig von Mutationsstatus oder vorheriger Behandlung. Die Kombinationstherapie führte zu einer verlängerten Überlebenszeit von 9,4 Monaten im Vergleich zu 5,5 Monaten bei Imlunestrant allein. Imlunestrant bietet durch seine orale Einnahme Vorteile gegenüber herkömmlichen SERDs wie Fulvestrant. Die Behandlung zeigte ein günstiges Sicherheitsprofil mit wenigen schwerwiegenden Nebenwirkungen. Die Ergebnisse legen nahe, dass Imlunestrant eine vielversprechende Therapieoption für Patientinnen nach Progression unter endokriner Therapie sein könnte. Weitere Studien sind erforderlich, um die Wirksamkeit in größeren Patientengruppen zu bestätigen.

TEILEN SIE DEN ARTIKEL


HABEN SIE EINEN KOMMENTAR?

0 Bemerkungen
Inline Feedbacks
View all comments